top of page


Konzernmedizin: Wem gehört eigentlich die Tierarztpraxis – und wer profitiert am Ende wirklich?
Früher war alles ganz einfach: Man hatte „seinen“ Tierarzt um die Ecke. Die Praxis gehörte dem Chef selbst, man kannte sich und wurde...
3 Min. Lesezeit


🐾 "Uns trifft das nicht …" – oder doch?
Die unterschätzten Folgen falscher Fütterung bei Hund & Katze
Viele Tierbesitzer denken: „Mein Tier ist fit, frisst gut und spielt – also alles prima!“ Oder: „Das Futter ist doch vom Tierarzt oder aus dem Laden, das wird schon okay sein.“
Aber genau das ist der Denkfehler. Denn falsche Ernährung macht sich selten sofort bemerkbar. Oft sind es schleichende Prozesse, die über Monate oder Jahre im Körper deines Tieres arbeiten. Und wenn du’s merkst, ist es manchmal schon zu sp
2 Min. Lesezeit


Tierarztfutter – Spezialnahrung oder doch nur schön verpacktes Problem?
Du sitzt beim Tierarzt, dein Hund hat ständig Durchfall, deine Katze kratzt sich blutig – und dann kommt der Vorschlag:„Wir stellen mal auf Diätfutter um. Das hilft!"
Klingt logisch. Klingt vertrauensvoll. Klingt nach Lösung. Aber weißt du was?
4 Min. Lesezeit


Analdrüsen ausdrücken... muss das sein?
Das Thema „Analdrüsen ausdrücken“ ist ja ein echter Klassiker beim Tierarzt, und viele Hundehalter denken, das gehört zur normalen Pflege...
3 Min. Lesezeit


Tricks im Futterdschungel – Kennst du wirklich, was im Napf landet?
Na, schon mal ratlos vorm Futterregal gestanden und gedacht: Was ist eigentlich wirklich drin – und was ist nur schönes Marketing?
Du bist damit nicht allein! Die Welt der Tiernahrung ist voller Versprechen: „Extra viel Fleisch“, „getreidefrei“, „Premium“ – doch was davon stimmt wirklich? Und was verbirgt sich hinter all den schönen Worten und langen Zutatenlisten?
Viele Tierfreunde glauben, ihrem Liebling mit teurem Futter oder großen Namen etwas Gutes zu tun. Doch hinter
2 Min. Lesezeit


Wenn Hoffnung neu aufblüht – Pennys Weg aus dem Ekzem
Eigentlich – so dachte man – müsste alles passen. Und doch plagte Penny seit einigen Jahren ein hartnäckiges Sommerekzem.
Was als kleiner Juckreiz begann, entwickelte sich mit jedem Sommer schlimmer.
Blutig gekratzter Mähnenkamm, Schweifrübe, Kruppe oder Bauchnaht. Ständig unruhige Nächte, ständiges Schubbern. Wundsalben, Ekzemerdecken, Spezialsprays
2 Min. Lesezeit
bottom of page