Tricks im Futterdschungel – Kennst du wirklich, was im Napf landet?
- Beate Eimers
- 5. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Juli

Na, schon mal ratlos vorm Futterregal gestanden und gedacht: Was ist eigentlich wirklich drin – und was ist nur schönes Marketing?
Du bist damit nicht allein! Die Welt der Tiernahrung ist voller Versprechen: „Extra viel Fleisch“, „getreidefrei“, „Premium“ – doch was davon stimmt wirklich? Und was verbirgt sich hinter all den schönen Worten und langen Zutatenlisten?
Viele Tierfreunde glauben, ihrem Liebling mit teurem Futter oder großen Namen etwas Gutes zu tun. Doch hinter den Kulissen läuft oft einiges ganz anders, als du denkst. Wusstest du, dass viele Marketing-Tricks sogar gesetzlich erlaubt sind? Oder dass bei der Deklaration im Kleingedruckten einiges versteckt wird, das deinem Tier vielleicht gar nicht bekommt?
Ich habe über 45 Jahre Erfahrung mit Hunden, Katzen und Pferden – und war selbst oft verunsichert. Aber irgendwann wollte ich es genau wissen! Was wirklich im Napf landet und woran man gutes Futter erkennt, habe ich in einen kompakten Ratgeber gepackt: „Tricks im Futterdschungel – Klartext für Tierfreunde: Was wirklich im Napf landet“.
Aber Vorsicht: Hier gibt’s keine Zauberformeln, keine erhobenen Zeigefinger und kein Fachchinesisch. Sondern ehrliche Tipps, praktische Beispiele und echte Aha-Momente. Vielleicht wirst du überrascht sein, wie viele „gute“ Futtersorten in Wahrheit mehr versprechen als halten – und wie leicht du den Durchblick bekommen kannst!
Neugierig? Du willst wissen,
woran du hochwertiges Futter wirklich erkennst,
welche Zutaten du besser zweimal anschaust
und wie du dein Tier ganz einfach gesünder fütterst, ohne dich von Werbung blenden zu lassen?
Sieh Dir jetzt meinen exklusiven Ratgeber kostenlos an – aber nur für kurze Zeit!
(Diese Aktion ist zeitlich begrenzt)
Trau dich, hinter die Kulissen zu schauen. Dein Tier wird es dir danken!



Kommentare